Die Installation des RMM Agents klappt unter folgenden Voraussetzungen
=> https://riverbird.de/wp-content/uploads/2020/10/TLS.pdf <=
=> https://riverbird.de/help/rb-version-net-framework <=
=> https://riverbird.de/help/wmi-zugriff-verweigert <=
Hinweis: Nach dieser Vorgehensweise kann ein kaputter oder unvollständig installierter RMM Agent repariert werden.
Hinweis: Manche Ordner können nur gelöscht oder umbenannt werden, wenn kein Zugriff mehr darauf besteht.
Beenden aller Dienste, die mit Riverbird zu tun haben beenden. Das sind folgende :
Am Besten ist, diese Dienste auf die Startart ‘Deaktiviert’ zu stellen, damit diese nicht selbstständig neu starten. Laufende Tasks müssen ebenfalls über den TaskManager beendet werden. Das kann über dieses Kommando erledigt werden:
(Diese Datei enthält die Daten, die über den Web-Service an die Datenbank der River übertragen wird.)
Entfernen der Datei ‘C:\Temp\DocuBoard\InventoryData’
(So wird Riverbird RMM Launcher angewiesen den aktuellen Agent herunterzuladen)
Löschen/Umbenennen des Ordners C:\Program Files (x86)\Riverbird\Agents\<Version>
Starten der in Schritt 1 beendeten Dienste und Startart entsprechend setzen.
Nach erfolgreicher Installation des Agents, beginnt dieser mit der Inventarisierung des Gerätes. Um zu prüfen, ob das auch passiert, schauen wir, ob die InventoryData neu erzeugt wird.
Sollte nach Ausführung dieser 4 Schritte der Agent seine Arbeit nicht aufnehmen, muss auf die manuelle Installation über den Export von RMM Agent Installer.exe zurückgegriffen werden. (Die RMM Agent Installer.exe.config enthält den Token, der zur Installation notwendig ist. Sie muss sich im selben Ordner, wie die .exe befinden.)
Sophos Firewall (Web Application Firewall)
Bei Sophos muss der Haken (Abb. 1) drin sein:
Abb. 1
There is a fine line between creating greatness and accomplishing awesomeness. This time, we worked to prove that sky is not the limit.
PURCHASE NOW