Uns erreichen immer wieder Anfragen zum Thema ‘Windows Updates’ werden nicht gefunden. Hier soll erklärt werden, welche Schnittstelle die River dazu nutzt und was bei einem Patchlauf genau passiert.
Hinweis: Über die River können weiterhin keine folgenden Updates bezogen werden:
Treiber fallen hier drunter
Über Metadaten werden Vorschau Updates durch Microsoft speziell als BETA oder PreRelease gekennzeichnet.
Gefunden werden Updates, die mit einem Release gekennzeichnet und offiziell freigegeben sind. Da solche BETA oder PreReleases irgendwann nach 3-4 Monaten freigegeben werden, werden diese dann mit kommenden Updates mit installiert.
BETA Updates können auch nach 3-4 Monaten erst als Release gekennzeichnet sein, wenn dieses noch nicht fertig ist.
Hinweis: https://riverbird.de/help/voraussetzungen-patchmanagement/ erklärt, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, damit die River erfolgreich Updates finden und dann einspielen kann.
Wie läuft ein Patchlauf im Detail ab?
Riverbird RMM Agent:
Überprüfen der Datei C:\Windows\SoftwareDistribution\ReportingEvents.log
Hier stehen die Aktionen, die bei der Installation von Patches durchgeführt wurden. Dabei können auch die HRESULT Fehler eingetragen sein.
Über den folgenden Link können solche HRESULT Fehler nachgelesen werden.
https://docs.microsoft.com/de-de/windows/deployment/update/windows-update-error-reference
In den meisten Fällen kann ein Zurücksetzen des Windows Update Cache helfen
Windows: Update Cache zurücksetzen
There is a fine line between creating greatness and accomplishing awesomeness. This time, we worked to prove that sky is not the limit.
PURCHASE NOW