Die erste Handlung sollte immer das Löschen des Geräts aus dem Inventar sein. Dadurch wird nämlich ein automatischer Ablauf in Gang gesetzt.
del C:\Temp\DocuBoard\InventoryData /Q
del C:\Program Files (x86)\Riverbird\Agents /S /Q
Schritt 1 sollte die Dienste bereits entfernt haben, sofern das möglich war. Falls die Dienste noch immer da sind, werden diese mit den folgenden Kommandos aus der Registry gelöscht. (Das geht aber nur, wenn Windows diese Dienste nicht mehr ausführt, oder andere Prozesse darauf zugreifen)
taskkill /IM RMM.* /F
sc delete RMM.Launcher
sc delete RMM.Guard (Dienste, die zum ‘Löschen markiert’ wurden, bekommt man nur per Reboot weg)
Anschließend werden dann noch die Ordner entfernt, in denen die zugehörigen Dateien liegen.
del C:\Program Files (x86)\Riverbird\Agent Launcher /S /Q
del C:\Program Files (x86)\Riverbird\Guard /S /Q
In der Registry befindet sich der Subkey unter HKLM:\SOFTWARE\WOW6432Node\Riverbird. Mit dem folgenden Skript wird alles unterhalb dem Subkey gelöscht.
<snip
$path = “HKLM:\SOFTWARE\WOW6432Node\Riverbird”
(Remove-Item $path -Recurse)
<snip>
Danach auf jeden Fall das Gerät rebooten, da immer noch Dienste laufen und diese zur Laufzeit nicht entfernt werden können.
There is a fine line between creating greatness and accomplishing awesomeness. This time, we worked to prove that sky is not the limit.
PURCHASE NOW