Allgemein: #
Natürlich funktioniert Veeam 12 auch weiterhin mit MSSQL (bei bestehenden Installationen). Bei einer Neuinstallation fragt der Hersteller nicht mehr nach der SQL-Variante und installiert PostgreSQL. Die Abfrage der Jobnamen erfolgt über die Veeam Powershell Tools, die auf dem Veeam12-Server installiert sind. Daher ist es notwendig, dass der Check direkt auf den Veeam12-Server angewendet wird. Andernfalls können die Namen der Jobs nicht ermittelt werden.
In diesem Dialog wird der Veeam12 Backup-Check konfiguriert. Wichtig ist zu wissen, was der Check mit Blacklist/Whitelist in Kombination mit der Liste der Jobnamen (nicht Job ID’s) prüfen soll.
Abb. 1
Hinweis: Es gibt 4 Konfigurationen, die in diesem Check hinterlegt werden können (die Liste der Jobs (4) kann entweder leer oder mit existierenden Jobnamen gefüllt sein)
Blacklist: #
- Jobs (4) enthält keinerlei Eintragungen => Alle Jobnamen werden in die Prüfung einbezogen
- Jobs (4) enthält einen oder mehrere durch Semikolon getrennte Jobnamen => Damit werden die Jobnamen aus der Prüfung ausgeschlossen
Whitelist: #
- Jobs (4) enthält keinerlei Eintragungen => Das sollte vermieden werden. Es führt zu fehlerhaften Ergebnissen, weil nichts zu prüfen angegeben ist.
- Jobs (4) enthält einen oder mehrere durch Semikolon getrennte Jobnamen => Damit werden explizit nur diese Jobnamen geprüft