RiverSuite Web einrichten

Hinweis: Die RiverSuite Web Software befindet sich noch in der Beta/Entwicklungs-Phase.

Unter den Riverbird Downloads findet sich die RiverSuite Web, mit der, wie in der Mobile App, das Monitoring genutzt werden kann.

Voraussetzungen:

  • Microsoft Internet Information Server (IIS)
  • Wildcard-Zertifikat, falls die Site unter https (Port 443) laufen soll
  • Supremo: RiverSuite Inventory muss laufen (Gerät von dem die Verbindung aufgebaut werden soll)
  • DNS-Eintrag für die IP-Adresse der Site (lokal reicht ein Eintrag in der ‘hosts’-Datei aus)
    • => 10.2.2.11 portal portal.domain.tld
  • URL Rewrite Extension für IIS

Annahmen:

  • URL für RiverSuite Web im IIS über eigene Site http://portal erreichbar
  • Name der neuen Site soll Riverbird Web heißen
  • Physischer Pfad: C:\inetpub\wwwroot\portal

Schritt 1: Download #

Über diesen Link kann die  RiverSuite Web (Beta) 0.3 heruntergeladen werden.

https://packages.riverbird.de/Versions/Beta/RiverSuiteWeb/RiverSuiteWeb%20(beta)%200.3.zip

Auspacken der Inhalte sollte in den Ordner passieren, der später die Site enthält. Also landet der gesamte Inhalt, wie in Annahmen angegeben.

Schritt 2: Sitebindung #

Das ist das Endergebnis, wenn die Site angelegt ist.

Abb. 1

In Abb. 2 wird die Bindung der neuen Site festgelegt.

Abb. 2

Schritt 3: Konfiguration #

Im Physischen Ordner ‘portal’ befindet sich die Datei ‘index.html’. Diese stellt die Startseite der Site dar. Darin muss <base href=”/”> hinzugefügt werden.

<snip>

<!doctype html><html lang=”en“><head><base href=”/“> … </head>

<snip>

Weiters muss eine Datei ‘web.config’ in dem Ordner erzeugt werden, in dem auch die ‘index.html’ liegt. (Bitte drauf achten, dass die Anführungszeichen ausgetauscht werden müssen. Dieses Rewriting ist notwendig wegen der Schriftart.)

<snip>

<?xml version=“1.0” encoding=“UTF-8”?>
<configuration>
<system.webServer>
<rewrite>
<rules>
<rule name=“Riverbird Web” stopProcessing=“true”>
<match url=“.*” />
<conditions logicalGrouping=“MatchAll”>
<add input=“{REQUEST_FILENAME}” matchType=“IsFile” negate=“true” />
<add input=“{REQUEST_FILENAME}” matchType=“IsDirectory” negate=“true” />
<add input=“{REQUEST_URI}” pattern=“^/(fonts)” negate=“true” />
</conditions>
<action type=“Rewrite” url=“index.html” />
</rule>
</rules>
</rewrite>
<directoryBrowse enabled=“true” />
</system.webServer>
</configuration>

<snip>

Schritt 4: Credentials zur Anmeldung #

Damit RiverSuite Web genutzt werden kann, muss eine Anmeldung an den Web-Service vorhanden sein. Das kann entweder ein Personal-Nutzer oder ein Web-Account-Nutzer sein. Diese müssen natürlich vorher eingerichtet und entsprechend berechtigt werden.

=> https://riverbird.de/help/kundenzugriff-erteilen <=

High Quality Theme

There is a fine line between creating greatness and accomplishing awesomeness. This time, we worked to prove that sky is not the limit.

Fill out the form to subscribe to our newsletter.

[contact-form-7 404 "Nicht gefunden"]

High Quality Theme

There is a fine line between creating greatness and accomplishing awesomeness. This time, we worked to prove that sky is not the limit.

Fill out the form to subscribe to our newsletter.

[contact-form-7 404 "Nicht gefunden"]